Entwurf und Ertüchtigung von Massivbauwerken
Richtet sich an
Bauingenieurwesen MSc. / Dipl.
Lehrende
Dr.-Ing. Jochen Schwarz
Dr.-Ing. Hans-Georg Timmler (Professur Massivbau I)
Zielstellungen
- Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bewertung und Verbesserung von Bauwerksentwürfen
- Grundkenntnisse zum prinzipiellen Tragverhalten von Rahmen- und Wandscheibentragwerken
- Fähigkeiten zur Bewertung von Bauwerksschäden und Zuordnung der Schadensursachen unter Berücksichtigung des
- Grundkenntnisse zu den Bemessungsstrategien und Fähigkeiten zur normbezogenen Anwendung der Kapazitätsbemessung
- Grundkenntnisse zu den Prinzipien der Ertüchtigung und ihrer konstruktiven Umsetzung
Inhalt
Entwurfsgrundsätze und Strategien für den Tragwerksentwurf;
Überführung von Erdbebeneinwirkungen in Berechnungsgrößen für die Bauwerksauslegung; Schadenstypen und Bewertung geschädigter Bauwerke; Identifikation von Objekten mit Ertüchtigungsbedarf;
Prinzipielles Tragverhalten und konstruktive Durchbildung von Rahmen- und Wandscheibentragwerken; Mitwirkung von Ausfachungen;
Erzielung von Duktilität (Grundlagen und Vorkehrungen zur Kapazitätsbemessung nach EC 8)Grundprinzipien der Ertüchtigung;Ertüchtigung von Tragelementen, Tragsystemen (Bauwerken) und Gründungen; „Verstärken durch Schwächen“; Fallstudien zur Ertüchtigung (Gastvorlesung); Praxisberichte
Allgemeine Informationen
Anrechnung | Art | Semester | Vorleistung | Abschluss |
---|---|---|---|---|
4 SWS | wahlobligatorisch | Sommer | Beleg | schriftliche Prüfung |